Viel Holz vorm Zelt!
Im Zeltlager ist das Lagerfeuer die zentrale Stelle auf dem Zeltplatz. Hier trifft man sich zum Essen, für die Erklärung des nächsten Spiels, zu Beginn jedes neuen Programmpunktes und selbstverständlich zum gemeinsamen Singen. Auch die tägliche Leiterrunde des Leitungsteam findet hier jeden Abend statt. Wie man sieht, wäre ein Zeltlager ohne das Lagerfeuer nicht möglich :-). Deswegen brennt das Lagerfeuer auch vom Beginn des Zeltlagers bis zum Ende ohne Unterbrechung. Eine Sache ist hierfür besonders wichtig, ein gesicherter Nachschub an Brennholz.


In den Jahren nach dem Orkan Kyrill war dieser Nachschub an unserem alten Zeltplatz in Bödefeld mehr als gesichert. Das kleine Waldstück hinter unserem Zeltplatz war durch den Orkan komplett verwüstet und so fand sich genug Bruchholz, das wir verfeuern konnten. In Ahaus befindet sich zwar kein "verwüstetes Waldstück", trotzdem haben wir auch hier immer genug Holz vorm Zelt für unser Feuer. Nur wenige Minuten vom Zeltplatz entfernt befindet sich das Sägewerk Vöcking, das uns in den letzten Jahren mit Brennholz versorgt hat. Auch in diesem Jahr ist das Sägewerk so freundlich und überlässt uns unentgeltlich Verschnittholz und Holzabfälle. Dieses Holz eignet sich ideal für unser Lagerfeuer, da es bereits getrocknet ist und so direkt verwendet werden kann. Auch der anstrengende Transport aus dem Wald und das Zerkleinern der Stämme entfällt zur großen Freude einiger Leiter :-).
Das Lagerfeuer ist also gesichert und wir sagen, vielen Dank für die Unterstützung.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen