Montag, 20. Mai 2013

Abschlussabend

Nach einem spannendem Völkerballturnier wurde noch einmal kräftig am Lagerfeuer gesungen.

Schnitzeljagd

Die Füchse und die erste Verfolgergruppe sitzen in ihrem Versteck und warten auf die zweite Verfolgergruppe. Wollen wir hoffen, dass sie uns nicht finden, dann bleibt mehr vom Schatz für uns übrig :-)

Sagaland

Im Reich der Märchen und Fabelwesen müssen heute morgen schwierige Rätsel gelöst werden. Neben einem ausgezeichneten Wissen über Grimms Märchen brauch man jedoch auch noch ein gutes Gedächtnis, um sich die erspielten Farbkombinationen zu merken. Nur so kann die Prinzessin befreit werden und der Gesamtsieg errungen werden.

Sonntag, 19. Mai 2013

Kuchenbuffet

Neben Pfarrer Raczko und Katinka Giller sind auch zahlreiche ehemalige Betreuer zu Besuch. Wir freuen uns nicht nur über den Besuch, sondern auch über die mitgebrachten Kuchen. Dankeschön!

Gottesdienst

Zusammen mit Pfarrer Razcko und Katinka Giller konnten wir heute Nachmittag unter freiem Himmel die heilige Messe feiern.

Olympia 2013

In Kürze startet die diesjährige (Lager-)Olympiade. Auf dem Programm stehen viele unterschiedliche Disziplinen. So müssen sich die einzelnen Teams unter anderem im Sackhüpfen, Dreibeinlauf, Schubkarren-Rennen, Holzstamm-Weitwurf und vielem mehr messen. Man kann gespannt sein, welche Mannschaft am Ende die Goldmedaille holen wird.

Frühstück

Gemeinsames Sonntagsfrühstück, sogar mit gekochten Eiern :-)

Samstag, 18. Mai 2013

Ein neuer Tag in Ahaus bricht an und die Feuerwache verweilt tapfer auf ihrem Posten. Die Müdigkeit wird durch vorbereiten des Frühstücks vertrieben. :-)

Es lebe der Sport!

Gerade haben die Kinder die Möglichkeit verschiedene Sportangebote wahrzunehmen. Zur Auswahl stehen Fussball, Seilspringen, Völkerball und Wikinger Schach. Und zur großer Freude aller zeigt sich auch die Sonne dabei. Später am Abend steht noch gemeinsames Singen am Lagerfeuer auf dem Programm.

Badespass!

Mmmhhh...lecker...Hot Dogs!

Gruppe 5 beim Lösen der Logik-Rätsel...:-)

Postenläufer-Spiel

Die Posten mit unterschiedlichen Aufgaben sind bereit. Jetzt heißt es warten auf die erste Gruppe. Das Wetter zeigt sich bis jetzt noch von seiner trockenen Seite.

Die erste Nacht ist vorbei und der angekündigte Monsun-Regen blieb glücklicherweise aus. Im Laufe des Tages folgen weitere Eindrücke...:-)

Freitag, 17. Mai 2013

Endlich da!

Nach einer langen und staureichen Fahrt sind wir nun doch in Ahaus angekommen. Gerade werden die Zelte bezogen, Luftmatratzen aufgeblasen und Schlafsäcke ausgerollt.

Endlich freie Fahrt!

Der Proviant für das Zeltlager!

Der Aufbau schreitet voran, bald sind wir fertig!

Der Spüldienst :-)

Wo schlaf ich denn? Auch die Leiter müssen sich ihr Nachtlager bereiten.

Nach getaner Arbeit warten alle auf was leckeres vom Grill
 
Das Lagerfeuer ist entzündet! Bis die Kinder da sind, ist es auch größer. Versprochen :-)

Mittwoch, 15. Mai 2013

Mitten drin statt nur dabei!

Dies ist der vorerst letzte Beitrag im Blog vom heimischen Laptop aus. Ab morgen wird direkt vom Zeltlplatz in Ahaus berichtet. :-) Wie bereits in den Info-Briefen geschrieben, werden wir versuchen so viele Impressionen vom Zeltlager in Form von Bildern hier im Blog zu veröffentlichen. Da wir vor Ort jedoch über keinen Internetanschluss verfügen, wir sind ja schließlich in der freien Natur :-), wird dies alles über Smartphones und das Handynetz stattfinden. Wie das Ergebnis und der Erfolg davon jedoch aussehen wird, wissen wir selber noch nicht. Daher bitten es zu entschuldigen, falls unser geplantes Vorhaben nicht so funktioniert, wie wir es uns gedacht haben. Erste Versuche vom Parkplatz beim Einkaufen sahen aber sehr vielversprechend aus. 

Jetzt gibt's kein zurück mehr!

Dienstag, 14. Mai 2013

Kräht der Hahn auf dem Mist,...

...ändert sich das Wetter oder es bleibt wie es ist. :-) Leider sagen die Wetterfrösche  für das Pfingstwochenende nicht nur strahlenden Sonnenschein und Temperaturen über 25 °C an. Naja, immerhin sieht das Wetter für die Ankunft am Freitag ganz in Ordnung aus. Mit ein paar Stoßgebeten an Petrus und wenn jeder seinen Teller leer isst :-), sollte uns auch das Wetter an den darauffolgenden Tagen keinen Strich durch die Rechnung machen. Die Hoffnung stirbt schließlich zuletzt und außerdem hatten wir in den letzten fünf Jahren auch kein schlechtes Wetter :-) 
 
 

Montag, 13. Mai 2013

Ich packe meinen Koffer...

...und nehme mit eine Badehose! Das ist auf jeden Fall eine gute Idee, aber mit einer Badehose alleine kommt man nicht weit. :-) Die Erfahrung einiger Leiter hat gezeigt, dass es gut ist, wenn man sowohl für gutes als auch schlechtes Wetter gerüstet. Selbstverständlich wird auch in diesem Jahr unser Zeltlager bei strahlendem Sonnenschein stattfinden :-), aber die Abende können trotz Lagerfeuer teilweise recht kühl sein. Daher sollte man neben der Badehose auch noch einen warmen Pullover einpacken :-). Für alle, die nochmal nachlesen wollen, wass man so im Zeltlager brauch, gibt es hier noch einmal die Packliste.

Freitag, 10. Mai 2013

Der Countdown läuft!

In genau einer Woche beginnt unser gemeinsames Pfingstzeltlager in Ahaus im Münsterland. Starten werden wir, wie auch in den letzten Jahren, um 16:00 Uhr am Kirchparkplatz in Ratingen-West, um anschließend zusammen mit dem Bus nach Ahaus zu fahren. Der Großteil des Leitungsteam wird dann schon sehnsüchtig am Zeltplatz auf Euch warten. Nachdem die Zelte bezogen sind und die erste Stärkung in Form des Abendessen zu sich genommen wurde, geht es auch direkt los mit den ersten spannenden Spielen.

Auch wenn die meisten Leiter lieber heute als morgen ins Zeltlager starten möchten, müsst Ihr euch noch ein bisschen gedulden. Am besten gelingt dies, wenn man sich eine Ablenkung sucht. :-) Das Leitungsteam macht dies in Form der Inventur am Sonntag, dem Zelte abholen bei den Maltesern, dem Einkauf im Großmarkt und dem Beladen der Transporter am Mittwoch....und ehe man sich versieht beginnt auch schon das diesjährige Pfingstlager. :-)

Montag, 29. April 2013

Das Vortreffen geht in die dritte Runde!

Am letzten Sonntag hat sich gesamte Leitungsteam zum dritten und letzten Vorbereitungstreffen im Jugendheim unsere Gemeinde getroffen. Auf der Tagesordnung standen mehrere wichtige Punkte, wie zum Beispiel, wer ist beim Aufbau dabei, wer übernimmt welche Aufgaben, welche Termine stehen noch an und vieles mehr. Wie man sieht, wurde fleißig geplant und organisiert, sodass die heiße Phase jetzt beginnen kann. In den kommenden Wochen stehen noch die Inventur, der Einkauf und das Packen auf dem Plan, doch eigentlich könnte das Zeltlager auch jetzt schon beginnen. :-)

Mittwoch, 24. April 2013

Das bisschen Haushalt...

...macht sich von allein. Das stimmt leider im Zeltlager nicht so ganz. :-) Übernimmt auf vielen Ferienfreizeiten das Personal der Jugendherberge Arbeiten, wie kochen oder abwaschen, so ist bei uns vieles noch Handarbeit. Alle Mahlzeiten werden von den Leitern über dem Lagerfeuer gekocht und zubereitet und wer meint, es wird nur auf Fertiggerichte zurückgegriffen, der irrt sich. Nudeln Bolognese, Folienkartoffeln oder ein bunter Salat sind nur einige Beispiele für frische und selbstgemacht Mahlzeiten. :-)
Und nach dem Essen? Richtig, da muss selbstverständlich noch abgespült werden. Bei 30 Kindern und 12 Betreuern kommt da schon einiges an Besteck, Tellern und Bechern zusammen. Besonders beliebt beim Abspülen sind die großen Töpfe, in denen das Essen zubereitet wird. :-) Glücklicherweise erklären sich auch immer ein paar Kinder bereit, beim Abtrocknen zu helfen, sodass die Arbeit meist schnell getan ist und zu einem lustigen Erlebnis wird. :-)

Montag, 22. April 2013

Es gibt kein schlechtes Wetter,...

...sondern nur schlechte Kleidung. Über dieses Sprichwort lässt sich vermutlich streiten, trotzdem hofft auch das Leitungsteam auf spitzen Wetter, wie in den letzten Jahren, für das diesjährige Pfingstzeltlager. Das jetzige Wetter wäre zum Zelten ideal, nicht zu kalt, nicht zu warm und auf jeden Fall nicht zu nass :-). So ist es nicht verwunderlich das mit den steigenden Temperaturen und dem Sonnenschein auch die Vorfreude auf unser gemeinsames Zeltlager steigt. Vermutlich können es  einige Kinder und insbesondere einige Leiter :-) schon gar nicht mehr erwarten an Pfingsten ein paar schöne Tage in der Natur zu verbringen.


Donnerstag, 18. April 2013

Werde Freund vom Zeltlager!

Für alle, die es noch nicht wissen, unser Zeltlager verfügt nicht nur über eine eigene Homepage und diesen Blog, sondern ist auch im sozialen Netzwerk Facebook vertreten. Hier kannst  Du Fragen an das Leitungsteam stellen, Bilder kommentieren, Beiträge "liken" und vieles mehr. Wer also noch kein Freund vom "Zeltlager Ratingen" ist, sollte schnell einer werden. :-)

Es sind noch freie Plätze da!

Das gesamte Leitungsteam freut sich sehr über die Vielzahl der erhaltenen Anmeldungen, denoch stehen noch einige Plätze für weitere Anmeldungen zur Verfügung. Also am besten gleich die Anmeldung auf unserer Internetseite ausdrucken, ausfüllen und zusammen mit dem Teilnehmerbeitrag in einem der beiden Pfarrbüros abgeben. 

Wir würden uns freuen, wenn Du dabei wärst! :-)

Montag, 15. April 2013

Fleißig, wie die Heinzelmännchen!

Wenn die Kinder am Freitag in Ahaus ankommen werden, sind die Zelte schon aufgebaut, die Feuerstelle schon ausgehoben, das Feuerholz ist gehackt, das Lagerfeuer brennt, Tische und Bänke sind längst aufgestellt, das Banner hängt und auch das Abendessen ist bereits vorbereitet. Da ist es nicht verwunderlich, dass einige Kinder fragen, wer das alles gemacht hat. :-) Dies ist nur möglich, da die Vorbereitungen auf dem Zeltplatz am Tag vor Ankunft der Kinder beginnen. Am frühen Donnerstag Morgen macht sich der Tross des Zeltlagers auf den Weg nach Ahaus, damit rechtzeitig alles fertig ist. Jeder, der schon einmal beim Aufbau dabei war, weiß, dass es genug zu tun gibt. Neben den oben genannten Sachen, müssen auch noch die Transporter ausgeladen werden, Essen, Spielsachen und Materialien verstaut werden und viele weitere Arbeiten erledigt werden. Sodass das gesamte Team den ganzen Tag fleißig wie die Heinzelmännchen ist!

Wobei so ganz kann man das Leitungsteam
nicht mit den Heinzelmännchen vergleichen, denn schließlich haben diese nur nachts gearbeitet. Bei Aufbau am Donnerstag ist es jedoch meist so, dass mit Sonnenuntergang die Leiter sich ausruhen müssen und es sich bequem am Feuer machen. :-) Außerdem zeigte es sich, dass dieser gemütlich Teil einige Leiter nochmals zu richtigen Höchstleistungen anspornen kann gegen Ende des Aufbaus. :-)

Freitag, 12. April 2013

Pack die Badehose ein...:-)

Einen Programmpunkt kann das Leitungsteam selten geheimhalten, da dieser bereits auf der Packliste vermerkt ist. Schließlich steht hier, dass im Zeltlager eine Badehose bzw. ein Badeanzug benötigt wird. So ist es auch nicht verwunderlich, dass einige Kinder direkt nach der Ankunft fragen: "Wann gehen wir schwimmen?" Natürlich werden wir diese Frage auch nicht an dieser Stelle beantworten. Ein bisschen Überraschung muss ja doch noch vorhanden sein. :-)
Dafür können wir aber zeigen, wo wir in Ahaus schwimmen gehen. Nicht weit vom Zeltplatz entfernt und gut zu Fuss zu erreichen befindet sich das Schwimmbad AquAHAUS. Dieses ist im Vergleich zum Schwimmbad im sauerländischen Bödefeld ein richtiger Quantensprung. Neben einem Sportbecken und Planschbecken im Inneren verfügt das AquAHAUS auch über einen Außenbereich. Auch zwei Sprungbretter und eine Rutsche sind vorhanden, sodass für jeden etwas dabei sein sollte. Die Erfahrungen haben jedoch gezeigt, dass für Spass und toben im kühlen Nass nicht viel notwendig ist.  :-)



 

Dienstag, 9. April 2013

Alles gut verpackt!

Nachdem die Zelte nun frisch gereinigt, imprägniert und repariert sind, mussten diese natürlich auch wieder ordentlich verpackt werden. Hierzu trafen sich am letzten Sonntag einige starke Kerle aus dem Leitungsteam, schließlich wiegt so eine Zelthaut bis zu 80 Kilogramm. Im Garten von Pfarrer Razcko konnten die Zelte bei strahlendem Sonnenschein fein säuberlich gefaltet werden :-) und wurden anschließend im Lager verstaut. Selbstverständlich nahm das Leitungsteam gleichzeitig die Möglichkeit wahr, die Arbeit der Reinigungsfirma zu begutachten und kam zu dem einstimmigen Urteil, dass die Reinigung und Reperatur ein voller Erfolg war. :-)




Sonntag, 7. April 2013

Die heiße Phase beginnt!

Nein, nicht für unser Zeltlager. Hierfür ist es noch etwas früh. Die heiße Phase beginnt für unsere vier Abiturienten, Nina, Sabine, Sophia und Oliver. Nächste Woche startet die schriftliche Prüfungsphase des Abiturjahrganges 2013 und kurz darauf finden auch schon die ersten mündlichen Prüfungen statt. Doch selbstverständlich pünktlich zu Pfingsten sind alle Prüfungen vorbei, sodass die Vier ein paar schöne Tage in Ahaus verbringen können. :-)
 
Wir wünschen Euch, Nina, Sabine, Sophia und Oliver, viel Erfolg und drücken Euch die Daumen! Ihr packt das schon! :-)  

Donnerstag, 4. April 2013

Die Pfadfinder in Ahaus!

Für alle, die noch mehr Informationen über die Pfadfinder in Ahaus und den Zeltplatz wollen, empfehlen wir die folgenden Links:

http://www.dpsg-ahaus.de/

http://www.dpsg-freundeskreis.de/

Und selbstverständlich ist auch hier unser Zeltlager vertreten ;-)

Mittwoch, 3. April 2013

Viel Holz vorm Zelt!

Im Zeltlager ist das Lagerfeuer die zentrale Stelle auf dem Zeltplatz. Hier trifft man sich zum Essen, für die Erklärung des nächsten Spiels, zu Beginn jedes neuen Programmpunktes und selbstverständlich zum gemeinsamen Singen. Auch die tägliche Leiterrunde des Leitungsteam findet hier jeden Abend statt. Wie man sieht, wäre ein Zeltlager ohne das Lagerfeuer nicht möglich :-). Deswegen brennt das Lagerfeuer auch vom Beginn des Zeltlagers bis zum Ende ohne Unterbrechung. Eine Sache ist hierfür besonders wichtig, ein gesicherter Nachschub an Brennholz.
In den Jahren nach dem Orkan Kyrill war dieser Nachschub an unserem alten Zeltplatz in Bödefeld mehr als gesichert. Das kleine Waldstück hinter unserem Zeltplatz war durch den Orkan komplett verwüstet und so fand sich genug Bruchholz, das wir verfeuern konnten. In Ahaus befindet sich zwar kein "verwüstetes Waldstück", trotzdem haben wir auch hier immer genug Holz vorm Zelt für unser Feuer. Nur wenige Minuten vom Zeltplatz entfernt befindet sich das Sägewerk Vöcking, das uns in den letzten Jahren mit Brennholz versorgt hat. Auch in diesem Jahr ist das Sägewerk so freundlich und überlässt uns unentgeltlich Verschnittholz und Holzabfälle. Dieses Holz eignet sich ideal für unser Lagerfeuer, da es bereits getrocknet ist und so direkt verwendet werden kann. Auch der anstrengende Transport aus dem Wald und das Zerkleinern der Stämme entfällt zur großen Freude einiger Leiter :-).
Das Lagerfeuer ist also gesichert und wir sagen, vielen Dank für die Unterstützung.

Sonntag, 31. März 2013

Frohe Ostern!

Das gesamte Leitungsteam wünscht Euch und Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Name: Tobias Terhorst
Alter: 24
Beruf: Chemie-Student
Im Leitungsteam dabei seit: 2003
Experte für: Fitness und Survival
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Schnitzeljagd
Lieblingsessen im Zeltlager: Nudeln Bolognese


Samstag, 30. März 2013

Name: Lukas Werner
Alter: 25
Beruf: Kaufmann für Bürokommunikation
Im Leitungsteam dabei seit: 2003
Experte für: Holzbeschaffung
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Nachtwanderung
Lieblingsessen im Zeltlager: Nudeln mit Wurst und Ketchup

Freitag, 29. März 2013

Name: Rabea Terhorst
Alter: 27
Im Leitungsteam dabei seit: 2000
Beruf: Assistenzärztin in der Kinderklinik
Experte für: medizinische Notfälle
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Schnitzeljagd
Lieblingsessen im Zeltlager: Folienkartoffeln mit Salat

Mittwoch, 27. März 2013

GeistReich!

GeistReich, das ist der Name der Pfarrzeitung unserer Kirchengemeinde Heilig Geist. Vor kurzem ist die erste Ausgabe im Jahr 2013 erschienen und selbstverständlich beschäftigt sich auch ein Artikel mit dem Zeltlager :-). Für alle, die die gedruckte Fassung noch nicht in den Fingern hatten, hier der Link zur Online-Version. Der Artikel über das Zeltlager befindet sich auf Seite 4, aber selbstverständlich kann man sich vorher auch noch die anderen Seiten durchlesen ;-)

Name: Christian Noras
Alter: 16
Beruf: Schüler
Im Leitungsteam dabei seit: 2013
Experte für: Entertainment
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Postenläuferspiel und Schnürespiel
Lieblingsessen im Zeltlager: Ravioli

Dienstag, 26. März 2013




Name: Anna Werner
Alter: 27
Beruf: Pädagogin
Im Leitungsteam dabei seit: 2000
Experte für: Einkauf und Logistik
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Nachtwanderung
Lieblingsessen im Zeltlager: flambierte Bananen

Frisch gewaschen!

Am letzten Samstag konnten wir unsere drei kirchen-eigenen Zelte bei einer Spezial-Firma in Essen abholen. 
Der häufige Gebrauch, nicht nur von unserem Zeltlager :-), hatte bei den Zelten einige Spuren hinterlassen und so war es nötig, dass diese gereinigt werden mussten. Bei Zelten mit einer Länge von 6 bis 8 Metern kann dies selbstverständlich nicht in der heimischen Waschmaschine stattfinden, sondern muss von Profis erledigt werden. Nur wo findet man diese Profis? Hierzu ist ein Ausflug in die maritime Welt nötig. Die Firma in Essen fertigt, reinigt und repariert nämlich normalerweise große Segel für Boote. Doch wir waren nicht die einzigen, die ihre Zelte hier reinigen ließen. Das Phantasialand in Brühl lässt jedes Jahr seine Zelte hier reinigen, ezählte uns der Firmenchef. Neben Reinigung und Imprägnierung, gegen den hoffentlich nicht vorhandenden Regen im Zeltlager ;-), wurden auch kleine Reperaturen vorgenommen, sodass unsere Zelte jetzt wieder ausschauen wie neu! :-)    

Montag, 25. März 2013

Name: Tomasz Winiarz
Alter: 18
Beruf: Schüler
Im Leitungsteam dabei seit: 2011
Experte für: Feuer, Aufbau und Abbau
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Schnitzeljagd
Lieblingsessen im Zeltlager: Folienkartoffeln

Sonntag, 24. März 2013

Name: Nina Regidor Carracedo
Alter: 18
Beruf: Schülerin
Im Leitungsteam dabei seit: 2011
Experte für: Verpflegung und Fußball
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Lagerolympiade und Feuer
Lieblingsessen im Zeltlager: Folienkartoffeln
Name: Oliver Orlowski
Alter: 19
Beruf: Schüler
Im Leitungsteam dabei seit: 2010
Experte für: Entertainment
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Nachtwanderung und Postenläuferspiel
Lieblingsessen im Zeltlager: Folienkartoffeln