Sonntag, 31. März 2013

Frohe Ostern!

Das gesamte Leitungsteam wünscht Euch und Ihnen ein frohes und gesegnetes Osterfest!

Name: Tobias Terhorst
Alter: 24
Beruf: Chemie-Student
Im Leitungsteam dabei seit: 2003
Experte für: Fitness und Survival
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Schnitzeljagd
Lieblingsessen im Zeltlager: Nudeln Bolognese


Samstag, 30. März 2013

Name: Lukas Werner
Alter: 25
Beruf: Kaufmann für Bürokommunikation
Im Leitungsteam dabei seit: 2003
Experte für: Holzbeschaffung
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Nachtwanderung
Lieblingsessen im Zeltlager: Nudeln mit Wurst und Ketchup

Freitag, 29. März 2013

Name: Rabea Terhorst
Alter: 27
Im Leitungsteam dabei seit: 2000
Beruf: Assistenzärztin in der Kinderklinik
Experte für: medizinische Notfälle
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Schnitzeljagd
Lieblingsessen im Zeltlager: Folienkartoffeln mit Salat

Mittwoch, 27. März 2013

GeistReich!

GeistReich, das ist der Name der Pfarrzeitung unserer Kirchengemeinde Heilig Geist. Vor kurzem ist die erste Ausgabe im Jahr 2013 erschienen und selbstverständlich beschäftigt sich auch ein Artikel mit dem Zeltlager :-). Für alle, die die gedruckte Fassung noch nicht in den Fingern hatten, hier der Link zur Online-Version. Der Artikel über das Zeltlager befindet sich auf Seite 4, aber selbstverständlich kann man sich vorher auch noch die anderen Seiten durchlesen ;-)

Name: Christian Noras
Alter: 16
Beruf: Schüler
Im Leitungsteam dabei seit: 2013
Experte für: Entertainment
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Postenläuferspiel und Schnürespiel
Lieblingsessen im Zeltlager: Ravioli

Dienstag, 26. März 2013




Name: Anna Werner
Alter: 27
Beruf: Pädagogin
Im Leitungsteam dabei seit: 2000
Experte für: Einkauf und Logistik
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Nachtwanderung
Lieblingsessen im Zeltlager: flambierte Bananen

Frisch gewaschen!

Am letzten Samstag konnten wir unsere drei kirchen-eigenen Zelte bei einer Spezial-Firma in Essen abholen. 
Der häufige Gebrauch, nicht nur von unserem Zeltlager :-), hatte bei den Zelten einige Spuren hinterlassen und so war es nötig, dass diese gereinigt werden mussten. Bei Zelten mit einer Länge von 6 bis 8 Metern kann dies selbstverständlich nicht in der heimischen Waschmaschine stattfinden, sondern muss von Profis erledigt werden. Nur wo findet man diese Profis? Hierzu ist ein Ausflug in die maritime Welt nötig. Die Firma in Essen fertigt, reinigt und repariert nämlich normalerweise große Segel für Boote. Doch wir waren nicht die einzigen, die ihre Zelte hier reinigen ließen. Das Phantasialand in Brühl lässt jedes Jahr seine Zelte hier reinigen, ezählte uns der Firmenchef. Neben Reinigung und Imprägnierung, gegen den hoffentlich nicht vorhandenden Regen im Zeltlager ;-), wurden auch kleine Reperaturen vorgenommen, sodass unsere Zelte jetzt wieder ausschauen wie neu! :-)    

Montag, 25. März 2013

Name: Tomasz Winiarz
Alter: 18
Beruf: Schüler
Im Leitungsteam dabei seit: 2011
Experte für: Feuer, Aufbau und Abbau
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Schnitzeljagd
Lieblingsessen im Zeltlager: Folienkartoffeln

Sonntag, 24. März 2013

Name: Nina Regidor Carracedo
Alter: 18
Beruf: Schülerin
Im Leitungsteam dabei seit: 2011
Experte für: Verpflegung und Fußball
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Lagerolympiade und Feuer
Lieblingsessen im Zeltlager: Folienkartoffeln
Name: Oliver Orlowski
Alter: 19
Beruf: Schüler
Im Leitungsteam dabei seit: 2010
Experte für: Entertainment
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Nachtwanderung und Postenläuferspiel
Lieblingsessen im Zeltlager: Folienkartoffeln

Samstag, 23. März 2013

Name: Sophia Kroll
Alter: 21
Beruf: Auszubildende bei der Bezirksregierung Düsseldorf
Im Leitungsteam dabei seit: 2012
Experte für: Spüllogistik
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Nachtwanderung und Schnitzeljagd

Lieblingsessen im Zeltlager: flambierte Bananen
 

Freitag, 22. März 2013

Ganz Ratingen...

Mittlerweile müsste ganz Ratingen mit unseren Plakaten versorgt sein. :-) Dank Tomasz sind jetzt auch das Jugendzentrum Manege in Lintorf und das Schwimmbad versorgt.

Donnerstag, 21. März 2013

Name: Dennis Pichert
Alter: 20
Beruf: Polizist
Im Leitungsteam dabei seit: 2012
Experte für: Zeltplatzsicherung
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Schnitzeljagd und Nachtwanderung
Lieblingsessen im Zeltlager: flambierte Bananen

Mittwoch, 20. März 2013

Name: Sophia Palme
Alter: 17
Beruf: Schülerin
Im Leitungsteam dabei seit: 2011
Experte für: Spül- und Verpflegungsdienste
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Sagaland und Nachtwanderung
Lieblingsessen im Zeltlager: Hot Dogs

Dienstag, 19. März 2013

Name: Lukas Radtke
Alter: 22
Beruf: BWL-Student
Im Leitungsteam dabei seit: 2007
Experte für: Feuer und Folienkartoffelkunde
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Lagerolympiade
Lieblingsessen im Zeltlager: Folienkartoffeln

Montag, 18. März 2013

Name: Sabine Knopp
Alter: 18
Beruf: Schülerin
Im Leitungsteam dabei seit: 2012
Experte für: Spül- und Verpflegungsdienste
Lieblingsprogrammpunkt im Zeltlager: Nachtwanderung und Postenläuferspiel
Lieblingsessen im Zeltlager: flambierte Bananen

Was verbirgt sich hinter dem Leitungsteam?

Das haben sich bestimmt schon einige hier gefragt. Zwar wurde das Leitungsteam schon häufig erwähnt und einige Bilder zeigten das Leitungsteam schon bei der Arbeit, aber wer das Leitungsteam so richtig ist, wurde noch nicht geklärt. Daher werden wir hier in den kommenden Tagen jeden Tag ein Mitglied unseres Leitungsteam vorstellen.
Ohne zu viel zu verraten es  wird sich aber zeigen, dass unser Team nur mit Top-Leuten besetzt ist. Schließlich sind die Ressorts Gesundheit, Finanzen, Erziehung, Sicherheit und Organisation/Kommunikation mit einer Ärztin, einem Bankkaufmann und jetzigen BWL-Student, einer Pädagogin, einem Polizisten und einem Kaufmann für Bürokommunikation optimal besetzt ;-)!

Anmeldung ein voller Erfolg!

Die gestrige Informationsveranstaltung mit dem gemeinsamen Gemeindecafé der Messdiener war eine gelungene Sache und hat allen Beteiligten viel Freude bereitet. Zusätzlich fand gestern ebenfalls die Misereor-Fastenaktion, der Osterbasar und ein Bücherverkauf der Pfarrbücherrei statt. Somit war eine große Besucherzahl in userem Pfarrsaal garantiert.

Besonders erfreulich war das große Interesse am Pfingstzeltlager. So konnte das Leitungsteam viele Gespräche führen und über das Zeltlager informieren. Selbstverständlich wurden auch Flyer und Anmeldungen an Kinder und Eltern verteilt. Einige Anmeldungen wurden direkt vor Ort ausgefüllt, sodass die bisherige Teilnehmerzahl weiter gestiegen ist.

Letzendlich lässt sich nur sagen, dass der gestrige Vormittag für alle Beteiligten ein Gewinn auf ganzer Linie war. :-)

Das Info-Material liegt bereit und...

...das Team steht in den Startlöchern.

Selbstverständlich darf bei so einem Termin das Banner nicht fehlen. 

Wenn das die Leute nicht anlockt, was sonst? :-)

Warten auf die Messbesucher

Sonntag, 17. März 2013

Werbung in ganz Ratingen!

Mittlerweile sollte man in ganz Ratingen unsere Plakate finden. :-) Nina und Sophia waren letzte Woche unterwegs und nun kann man unsere Werbung auch in der Karl-Arnold-Schule und in der Bücherrei in Ratingen-Mitte finden. Außerdem hängt ein weiteres Plakat in einem Auto des Leitungsteam und fährt fleißig durch die Gegend.

Wer also noch kein Plakat von unserem Zeltlager gesehen hat, kann eigentlich nur mit verschlossenen Augen durch die Stadt gehen :-)



 

Zwei Klassiker!

Diese zwei Lieder gehören auf jeden Fall zu jedem Zeltlager, wie auch das Lagerfeuer und die Zelte :-)

Der Refrain von "Bolle reiste jüngst zu Pfingsten" könnte man auch als Heilig-Geist-spezial bezeichnen. Zumindest hat das Leitungsteam noch niemanden entdeckt, der nicht aus unserer Gemeinde kommt, der diesen Refrain mitsingt. Wo er herkommt und wer sich hin ausgedacht, weiß aber auch das Leitungsteam nicht :-) Genauso, wie das Bratkartoffel-Lied. Aber ohne es würde etwas im Zeltlager fehlen.



Mittwoch, 13. März 2013

Laut, lauter, ein Fahrradlenker!

Vermutlich ist das "Fahrradlenker-Lied" das Lieblingslied aller Kinder, da man hier mal so richtig laut sein kann. Obwohl es bei diesem Lied vorgesehen ist die Geschwindigkeit und die Lautstärke in beide Richtungen zu verändern, sind die Kinder immer sehr ungeduldig, wenn es erst immer leiser wird. Für sie gibt es nur eine Richtung, immer lauter :-) Sehr zum Stress der Stimmbänder des Vorsängers ;-)

Schön an dem Lied ist auch, dass man damit wunderbar die umliegenden Bauernhöfe und anderen Zeltlager grüßen kann.


Anmeldung mit Waffeln und Getränken!

Hier nochmal die Erinnerung an den Anmeldetermin am kommenden Sonntag, den 17.03.2013, nach den beiden Messen in Heilig Geist im Pfarrsaal in Ratingen-West. Wer gerne Waffeln isst und gerne ins Zeltlager fährt sollte unbedingt vorbeischauen.

Wir freuen uns auf Euch!

Dienstag, 12. März 2013

Bei uns wird nicht nur gesungen,...

...sondern auch getanzt. Zu den Kühlschrank-Zwergen und Laurentia gehören zwei ausgefeilte Choreografien, die jeden Bewegungsmuffel in Schwung bringt.

Bei den Kühlschrank-Zwergen liegt die Schwierigkeit darin, dass Lied und Tanz immer schneller werden. Für Laurentia ist eine gute Kondition Voraussetzung, denn das Lied wird schließlich immer bis Sonntag gesungen :-). Dies ist aber ein gutes Training für die Oberschenkel und für die bevorstehenden Wanderungen durch die Natur :-)




Montag, 11. März 2013

Werbung in Ratingen-Mitte

Unsere Werbung macht auch in Ratingen-Mitte keinen Halt. Am Wochenende war Lukas Werner in unserer Innenstad gewesen und hat weiter Plakate ausgehangen.



Freitag, 8. März 2013

Zeltlager mobil!

Die Werbung für unser Zeltlager ist jetzt auch mobil. Die Plakate finden sich in einigen Autos des Leitungsteam wieder. Unsere Werbung ist nun also in ganz Ratingen und Umkreis unterwegs, sodass noch mehr Menschen unsere Plakate bestaunen können und Informationen über das Zeltlager erhalten :-)


Donnerstag, 7. März 2013

Werbung im Grachtenpark

Hier wie versprochen weitere Beweisbilder :-)

Rabea war so fleißig und hat das Zeltlager auch auf dem Infobrett am Jasminweg im Grachtenpark verewigt.

 

Mittwoch, 6. März 2013

Der Zeltplatz in Ahaus

Das Zeltlager findet nun bereits zum dritten Mal in Ahaus statt und viele Kinder kennen den Zeltplatz, der von den Pfadfindern aus Ahaus verwaltet wird, schon sehr gut. Trotzdem wollen den Zeltplatz hier noch einmal kurz vorstellen.
Der Zeltplatz bietet Alles, was man für ein gelungenes Zeltlager benötigt. Mit einer Größe von ungefähr 4000 m2, unterteilt in zwei Bereiche, bietet er ausreichend Platz für unsere Zelte und zum Spielen. Die große Feuerstelle lädt zu Lagerfeuerabenden mit Liedern ein. Zusätzlich befinden sich auf dem Zeltplatz noch drei Hütten mit Kühlschränken, die optimal zum Lagern von Lebensmitteln, Spielsachen und weiteren Materialien sind. Sanitäre Anlagen in Form von Toiletten und Waschgelegenheiten sind auch ausreichend vorhanden.
In unmittelbarer Nähe zum Zeltplatz befinden sich Felder, Wiesen und kleine Wälder, sodass auch Geländespiele, wie zum Beispiel eine Schnitzeljagd möglich sind. Direkt an den Zeltplatz grenzt ein kleiner See, der von den Einheimischen nur Schweinesee genannt wird. Warum er so genannt wird, wissen wohl nur die Alteingesessenen aus Ahaus. Zumindest haben wir in den letzten Jahren keine Schweine in dem See entdeckt. :-) Zum Schwimmen ist der Schweinesee jedoch nicht geeignet, dafür ist aber das Schwimmbad AquAHAUS nur wenige Gehminuten entfernt.
Wie man sieht, lässt der Zeltplatz nur wenige Wünsche offen. Hier jetzt noch ein paar Bilder, die alle von der Internetseite der Pfadfinder aus Ahaus stammen.




Dienstag, 5. März 2013

Die ersten Plakate hängen!

Die ersten Exemplare des neu gestalteten Plakats hängen bereits. Am Sonntag beim Vortreffen wurden die ausgedruckten Exemplare an die Leiter verteilt und abgesprochen, wo die Plakate aufgehangen werden sollen.





Sabine und Dennis waren bereits sehr fleißig, wie die Fotos belegen :-). Die Schüler des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums und der Astrid-Lindgren-Schule können die Arbeit der Zwei nun bewundern. Auch auf dem Abenteuerspielplatz in Ratingen-West und im Jugendclub West hängen jetzt die Plakate unseres Zeltlagers.

Weitere Beweisfotos für die Arbeit des Leitungsteam folgen in Kürze :-)  

Sonntag, 3. März 2013

Es geht in die zweite Runde!

So hätte das Motto des gestrigen Vortreffens lauten können. Gestern Nachmittag versammelte sich zum zweiten Mal das gesamte Leitungsteam im Jugendheim unserer Kirchengemeinde. Auf der Tagesordnung standen viele wichtige Punkte. So wurde der aktuelle Stand der einzelnen Planungen vorgestellt, weitere Werbe-Maßnahmen besprochen und der Anmeldetermin geplant. Der wichtigste Punkt war jedoch gestern die Gestaltung des Programmes und des Essenplans. Hierfür nahm sich das Leitungsteam besonders viel Zeit. Nach einer Runde Brainstorming mit vielen neuen und kreativen Ideen, ging es daran die unterschiedlichen Programmpunkte und Spiele auf die einzelnen Tage zu verteilen. Hierbei wurde intensiv überlegt, geplant und diskutiert. Die Mühe hat sich aber gelohnt. Entstanden ist ein aufregendes und abwechslungsvolles Programm.


Die Köpfe qualmen beim Brainstorming :-)


Die einzelnen Programmpunkte müssen jetzt nur noch geordnet werden.